ID Parent group Name LISTOUTPUT1 DEVELOPMENT
123350
Name of Pflastererhandwerk ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Namevisibilityreordervisibilityfull Pflastererhandwerk ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO
(Article / xx3 Drupal Standard Article @ Image #123350) 18388
Pflastererhandwerk ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO
(123350 - Image)17417
5Pflastererhandwerk Römerstrasse Carnuntum

Pflastererhandwerk ist immaterielles Kulturerbe d…

Pflastererhandwerk ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO

share
Share

Bereits im Jahr 2018 wurde das Pflastererhandwerk von der UNESCO* als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet und in das österreichische Verzeichnis aufgenommen. Dies ist für jeden, der dieses Handwerk erlernt eine große Chance, denn Pflasterinnen und Pflasterer sind stets gefragt.

*UNESCO = United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Doch was bedeutet dies eigentlich und welche Voraussetzungen muss ein Handwerk erfüllen, damit es diese Auszeichnung erhält?
Das wichtigste ist, dass das Element zu Praktiken, Darstellungen, Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten zählt, die Gemeinschaften als Bestandteil ihres Kulturerbes verstehen und dass es von einer Generation an die nächste weitergegeben wird. Ziel ist die Erstellung eines nationalen Verzeichnisses, um das lebendige, kulturelle Erbe weltweit sichtbar zu machen und es zu dokumentieren: Beinahe 200 Verzeichnisse zeigen, dass immaterielles Kulturerbe im Gewöhnlichen und Alltäglichen wie im Fantastischen und Besonderem zu finden ist.

Entstehung und Geschichte

Gepflasterte Straßen sind schon aus dem Altertum bekannt und werden mit dem Bau menschlicher Siedlungen verbunden. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Pflaster die einzige Möglichkeit, Verkehrswege staubfrei zu betreiben. Die ältesten Pflasterflächen stammen aus der Zeit um 4000 v. Chr. und wurden im heutigen Irak in der archäologischen Ausgrabungsstätte der Stadt Ur gefunden. Die wohl ältesten gefundenen Pflasterflächen in Österreich sind eisenzeitliche Weggestaltungen in Rankweil, die auf das 1. Jh v. Chr. datiert wurden.

Im Römischen Reich erfolgte eine bedeutende Weiterentwicklung der Straßenbautechnik, da sie bereits die Wichtigkeit eines planmäßigen Aufbaues, eines tragfähigen Untergrundes und der Entwässerung erkannten. Funde stammen von der römerzeitlichen Hauptstrasse, die im römischen Forum in Bregenz freigelegt wurde und aus Carnuntum, einer Stadt, die am Donaulimes große strategische Bedeutung hatte.

Pflasterplatten in Carnuntum

Im Mittelalter waren Pflasterungen ein Ausdruck vom Reichtum europäischer Städte, Landstraßen blieben unbefestigt. Bei Ausgrabungen in Wien auf der Freyung wurde Pflaster aus der Zeit um 1200 entdeckt.

Mit der Industrialisierung, der Ausdehnung der Städte und der Zunahme des Verkehrs gewann der Pflasterbau an Bedeutung. Die Materialauswahl beschränkte auf die in geringer Entfernung vorhandenen natürlichen Vorkommen (Steinbruch, Flussbett, Bruchsteine).

Das Handwerk des Pflasterers entwickelte sich früh zu einem eigenständigen Beruf, bei dem das handwerkliche, historische Wissen an nächste Generationen mündlich und praktisch weitergegeben wurde. Obwohl der Stand der Technik in verschiedensten österreichischen Richtlinien und Normen verankert ist, entstand ein handwerkliches Wissensvakuum, das durch steigende Anforderungen und veränderte Bauweisen noch verstärkt wurde. Erst im Jahr 2012 wurde das praktische, handwerkliche Wissen im Pflasterer Handwerkerbuch zusammengetragen, das seitdem als Ausbildungsunterlage und Schulbuch eingesetzt wird.

Heutzutage ist das Pflasterer Handwerk ein Lehrberuf im Bauwesen welcher in einer dreijährigen Lehre im dualen Ausbildungssystem erlernt werden kann. Mit bestandener Lehrabschlussprüfung wird der Lehrling zum Gesellen und kann in der Folge zur Meisterprüfung antreten, um als Pflasterermeister ein Unternehmen zu führen.

Article
ID Parent group Name LISTOUTPUT1 DEVELOPMENT
342275
Name of PFLASTERER. NEWS. Februar 2025
Namevisibilityreordervisibilityfull PFLASTERER. NEWS. Februar 2025
(Article / xx3 Drupal Standard Article @ Betriebe #342275) 18388
PFLASTERER. NEWS. Februar 2025
(342275 - Betriebe)17417
342274
Name of Einladung 2. Österreichischer Pflasterertag
Namevisibilityreordervisibilityfull Einladung 2. Österreichischer Pflasterertag
(Article / xx3 Drupal Standard Article @ Betriebe #342274) 18388
Einladung 2. Österreichischer Pflasterertag
(342274 - Betriebe)17417
342267
Name of Überbetriebliche Ausbildung 2025 - heuer zum 1. Mal!
Namevisibilityreordervisibilityfull Überbetriebliche Ausbildung 2025 - heuer zum 1. Mal!
(Article / xx3 Drupal Standard Article @ Betriebe #342267) 18388
Überbetriebliche Ausbildung 2025 - heuer zum 1. Mal!
(342267 - Betriebe)17417
341939
Name of Einladung Bundeslehrlingswettbewerb 2025
Namevisibilityreordervisibilityfull Einladung Bundeslehrlingswettbewerb 2025
(Article / xx3 Drupal Standard Article @ tbdgrouplabel #341939) 18388
Einladung Bundeslehrlingswettbewerb 2025
(341939 - tbdgrouplabel)17417
331091
Name of Besuch in der Berufsschule Graz
Namevisibilityreordervisibilityfull Besuch in der Berufsschule Graz
(Article / xx3 Drupal Standard Article @ tbdgrouplabel #331091) 18388
Besuch in der Berufsschule Graz
(331091 - tbdgrouplabel)17417
316820
Name of Sponsoring Lehrlingswettbewerb 2025
Namevisibilityreordervisibilityfull Sponsoring Lehrlingswettbewerb 2025
(Article / xx3 Drupal Standard Article @ tbdgrouplabel #316820) 18388
Sponsoring Lehrlingswettbewerb 2025
(316820 - tbdgrouplabel)17417
305888
Name of Fotokunst trifft Pflasterkunst - Querblick Enkplatz
Namevisibilityreordervisibilityfull Fotokunst trifft Pflasterkunst - Querblick Enkplatz
Youtube Short
(Article / xx3 Drupal Standard Article @ Image #305888) 18388
Fotokunst trifft Pflasterkunst - Querblick Enkplatz
(305888 - Image)17417
279951
Name of PFLASTERER.NEWS. September
Namevisibilityreordervisibilityfull PFLASTERER.NEWS. September
(Article / xx3 Drupal Standard Article @ Betriebe #279951) 18388
PFLASTERER.NEWS. September
(279951 - Betriebe)17417
274695
Name of Beilage mit Aktualisierungen für das Pflasterer Handwerkerbuch
Namevisibilityreordervisibilityfull Beilage mit Aktualisierungen für das Pflasterer Handwerkerbuch
(Article / xx3 Drupal Standard Article @ Betriebe #274695) 18388
Beilage mit Aktualisierungen für das Pflasterer Handwerkerbuch
(274695 - Betriebe)17417